Vitalstoff Omega 3 – Fettsäure

Omega 3 hat grundsätzlich zwei Aspekte

  • zum einen ist es ein wichtiger Baustein einer jeden Zelle und unterstützt damit eine optimale Zellfunktion, unser Immunsystem, die Funktion unseres Gehirns, es schützt uns vor Demenz, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen und es senkt das Risiko von chronischen Erkrankungen.
  • zum anderen ist es im Ausgleich zum Omega 6 Spiegel zu betrachten. Omega 6 ist ebenfalls lebensnotwendig für uns, erzeugt jedoch Entzündungen auf Zellebene. Omega 3 als Gegenspieler reduziert diese Entzündungen. Ist der Omega 3 Spiegel zu niedrig, entstehen entzündliche Erkrankungen.

  • Omega 3 Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Sie sind lebensnotwendig und müssen über die Nahrung aufgenommen werden.
  • Die wichtigsten Arten sind ALA (Alphalinolensäure), EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure).

Heutzutage haben sehr viele Menschen eine schlechte bis sehr schlechte Omega 6 – Omega 3 Balance, daher empfiehlt es sich, Omega 3 regelmäßig zu sich zu nehmen. Der Mangel ist in einem einfachen Fettsäuren-Bluttest nachweisbar, den man selbst durchführen und einschicken kann. Ebenso ist der Fortschritt der Balancewerte im Körper damit testbar. Haben Sie Interesse an einem Test, sprechen Sie mich gerne an. Ich habe immer welche im Vorrat.




  • Aufbau der Zellmembran, Erhalt der Elastizität, Regulierung des Zellteilungsprozesses
  • Beteiligung an der Entwicklung von Gehirn (ein Teil der Hirnmasse besteht aus Omega 3) und Nerven, verbessert und erhält die Hirnfunktion (Erinnerungsfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit).
  • Schutz vor Demenz, Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
  • Reduzierung von Entzündungen vor allem auf Zellebene (sog. Mikroentzündungen)
  • Unterstützung des Immunsystems, Verminderung von Infektanfälligkeit, Regulierung der Verdauung
  • Regulierung des Triglyceridspiegel (Blutfett) und Erhaltung eines normalen Blutdrucks
  • Ausgleich der Blutzuckerwerte, Verbesserung der Langzeitzuckerwerte, weniger Heißhunger auf Kohlehydrate

Omega 3: ALA – Leinöl, Hanföl, Walnüsse, Spinat, Rosenkohl, Blaubeeren
EPA + DHA – fetter Seefisch (Hering, Makrele, Sardelle, Lachs, Thunfisch), Meeresfrüchte, Algen

Als Gegenspieler, was die Entzündungen im Körper anbelangt:
Omega 6: pflanzl. Öle (Mais, Sonnenblumen, Soja, Palm), Margarine, Backwaren, Getreide, Fertigprodukte, Eier, Schweine- und Geflügelfleisch

Omega 9: Olivenöl, Rapsöl, Sesamöl, Avocado, Nüsse, Samen


  • am besten durch reines Fisch- oder Algenöl, das streng auf Schwermetallbelastung kontrolliert ist
  • die optimale Balance erreicht man im Körper nur durch die Zugabe einer hohen Menge an Polyphenolen, z.B. durch ein hochwertiges Olivenöl
  • Bei der Einnahme von Medikamenten sprechen Sie mich bitte vor der Einnahme des Omega 3 Öls an!