
- Wie wirken Planetentöne auf uns?
- Ist Klang und Musik auch Nahrung für deine Seele?
- Klangschalenmeditation erleben als tiefgehende Stressreduktionsmöglichkeit
- Zur Einstimmung beginnen wir mit Übungen zur Stärkung der ICH-Präsenz
Wirkung der Klangschalenmeditation mit Planetentönen
Klänge berühren unser ganzes Wesen.
Das elementare Bedürfnis nach harmonischen Klängen ist in allen Menschen vorhanden. Es ist seit Urzeiten fest in uns verwurzelt. Schon seit jeher wurden in allen Kulturen der Welt Töne und Klänge eingesetzt, um in Kontakt mit dem GÖTTLICHEN zu kommen.
In der Meditation öffnen wir uns für uns Selbst, richten uns wieder zu unserer Mitte aus, erfahren innere Ruhe, schöpfen daraus Kraft und Inspiration. Der Klang öffnet die Stille und lädt uns ein, uns selbst zuzuwenden, unsere Innenwelt zu wahrzunehmen und zu erfahren.
Klang und Meditation – Klangmeditation führt uns wohl schneller als jede andere Meditationstechnik in einen Zustand tiefer Entspannung und kann damit langfristig die Basis für ein mentales und physisches Gleichgewicht bilden.
Dauer der Meditation: ca 1 Std
zu Beginn ca. 15 Minuten Wahrnehmungsübung: wir arbeiten mit dem Atem, der ICH-Präsenz, den Chakren, mit Ressourcenarbeit und vielem mehr
„Ausrüstung“: Yoga- oder Isomatte, Decke, Kopfkissen, bequeme Kleidung, warme Socken, wer sitzen möchte, um den Raumklang besser wahrzunehmen, kann sich ein Meditationskissen oder eine Meditationsbank mitbringen
Kostenbeitrag: 18,- € je Person
Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer
Referent: Timo Weinmann, OMiT-Oase, Bellheim
Klangtherapeut; Psychologischer Ayurvedaberater mit Schwerpunkt Stress & Burnout, Zertifizierter persolog Trainer im Stress-Management, innerfitness®-Trainer, Fünf »Tibeter«® Trainer, Trinkwasserberater
Referentin: Daniela Klumpp
hnc-Therapeutin, Craniosakrale Osteopathie, Ausbildung im Heilwissen Therapiekonzept
Haben Sie noch Fragen dazu? Gerne dürfen Sie das Kontaktformular verwenden.